030 – 509 306 719

Wettbewerbsfähigkeit Industrie sinkt

Wettbewerbsfähigkeit Industrie sinkt

15. August 2025

Deutsche Industrie unter Druck – Was das für die Fortführungsprognose bedeutet Die jüngsten Zahlen aus einer aktuellen ifo-Umfrage zeichnen ein alarmierendes Bild: Rund jedes vierte Industrieunternehmen in Deutschland meldete im Juli 2025 eine sinkende Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu Anbietern außerhalb der EU. Damit bleibt der Wert auf dem hohen Niveau der letzten Erhebung im April…

Wirtschaftslage Deutschland August 2025

Wirtschaftslage Deutschland August 2025

13. August 2025

Wirtschaftslage Deutschland – August 2025 Leichter Rückgang des BIP, Exportdämpfer und verhaltene Erholungsaussichten Die deutsche Wirtschaft hat im zweiten Quartal 2025 einen leichten Dämpfer erhalten: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,1 % gegenüber dem Vorquartal. Hauptgrund war ein Rückprall bei den Exporten, insbesondere in die USA, nachdem viele Unternehmen bereits im…

Insolvenztrend Juli 2025

Insolvenztrend Juli 2025

11. August 2025

Insolvenztrend Juli 2025: Alarmstufe Rot für Unternehmen – Chancen für Sanierung und Fortführungsprognosen Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen eine deutliche Verschärfung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Für Unternehmer, Sanierungsberater und Investoren ist dies ein Weckruf, sich proaktiv mit der finanziellen Stabilität ihrer Unternehmen zu befassen – und rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten. Rekordanstieg der Regelinsolvenzen…

Bei welchem Gericht reicht man Insolvenz ein?

Bei welchem Gericht reicht man Insolvenz ein?

29. Juli 2025

Bei welchem Gericht reicht man Insolvenz ein? – Der Leitfaden für Unternehmen und Privatpersonen in Deutschland Wer in Deutschland insolvent ist, steht nicht nur wirtschaftlich unter Druck – auch rechtlich sind klare Regeln zu beachten. Eine der ersten Fragen lautet: Bei welchem Gericht muss ich Insolvenz anmelden? In diesem Artikel erfährst Du umfassend, bei welchem…

Mehr Firmenpleiten im Juni 2025

Mehr Firmenpleiten im Juni 2025

11. Juli 2025

Welle der Insolvenzen schwillt weiter an – Wirtschaft unter Druck Die Pleitewelle in Deutschland rollt unaufhaltsam weiter. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Mai sind die Insolvenzzahlen im Juni erneut gestiegen. Das Statistische Bundesamt meldet einen Zuwachs der Regelinsolvenzen um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Während manche Experten von einem „überfälligen Nachholeffekt“ sprechen, sehen andere…

Checkliste Frühwarnsystem Liquidität

Checkliste Frühwarnsystem Liquidität

7. Juli 2025

Checkliste Frühwarnsystem Liquidität – Ihr betriebliches Frühwarnradar 1. Tägliche Liquiditätsüberwachung Gibt es einen tagesaktuellen Überblick über Bankstände? Ist der verfügbare Liquiditätsrahmen klar definiert (inkl. Kreditlinien)? Werden Kontobewegungen aktiv beobachtet (z. B. mit automatisierten Banking-Tools)? 2. Rollierende Liquiditätsplanung Wird eine 13-Wochen-Liquiditätsvorschau regelmäßig aktualisiert? Enthält die Planung realistische Ein- und Auszahlungsprognosen? Gibt es Szenarien für den Fall unerwarteter…

Wann ist eine Fortführungsprognose notwendig

Wann ist eine Fortführungsprognose notwendig?

18. Mai 2025

Eine Fortführungsprognose (auch: Going-Concern-Prognose) ist immer dann notwendig, wenn Zweifel daran bestehen, ob ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit weiterhin fortführen kann – insbesondere im Zusammenhang mit Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung. Sie ist gesetzlich im Rahmen des Insolvenzrechts und handelsrechtlich relevant. Die Fortführungsprognose ist notwendig, wenn: Bilanzierung nach dem Fortführungsprinzip (§ 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB): Unternehmen…