Checkliste Frühwarnsystem Liquidität
Checkliste Frühwarnsystem Liquidität – Ihr betriebliches Frühwarnradar
1. Tägliche Liquiditätsüberwachung
- Gibt es einen tagesaktuellen Überblick über Bankstände?
- Ist der verfügbare Liquiditätsrahmen klar definiert (inkl. Kreditlinien)?
- Werden Kontobewegungen aktiv beobachtet (z. B. mit automatisierten Banking-Tools)?
2. Rollierende Liquiditätsplanung
- Wird eine 13-Wochen-Liquiditätsvorschau regelmäßig aktualisiert?
- Enthält die Planung realistische Ein- und Auszahlungsprognosen?
- Gibt es Szenarien für den Fall unerwarteter Zahlungsausfälle?
3. Debitoren- und Forderungsmanagement
- Werden offene Posten regelmäßig geprüft und aktiv nachverfolgt?
- Gibt es Zahlungserinnerungen, Mahnläufe und klare Eskalationsstufen?
- Existiert eine Übersicht über risikobehaftete Kundenforderungen?
4. Kreditorenmanagement
- Sind alle fälligen Verbindlichkeiten zeitnah im System erfasst?
- Gibt es Verhandlungen mit Lieferanten über Zahlungsziele oder Stundungen?
- Werden Zahlungsprioritäten bei Engpässen rechtzeitig gesetzt?

Checkliste Frühwarnsystem Liquidität
5. Frühwarnindikatoren definiert und kommuniziert
- Gibt es klare finanzielle Schwellenwerte (KPI), die als Warnsignal gelten?
- Werden Budgetabweichungen systematisch analysiert?
- Ist definiert, ab wann externe Beratung eingeschaltet wird?
6. Interne Kommunikation & Verantwortlichkeiten
- Ist klar geregelt, wer für das Liquiditätsmanagement verantwortlich ist?
- Gibt es ein regelmäßiges Berichtswesen an Geschäftsführung/Vorstand?
- Wird Liquiditätsmanagement in Entscheidungsprozesse eingebunden?
7. Externe Faktoren im Blick behalten
- Werden ESG-, Zins-, Steuer- oder Energiekostenrisiken laufend bewertet?
- Sind rechtliche oder politische Änderungen (z. B. Mindestlohn, CO₂-Abgaben) einkalkuliert?
- Gibt es ein Monitoring für Bonitätsentwicklungen von Großkunden?
8. Zugriff auf stille Reserven oder stille Finanzierungsmittel
- Gibt es eine Übersicht über realisierbare Vermögenswerte?
- Ist klar, welche stillen Reserven kurzfristig liquidierbar wären?
- Sind bestehende Finanzierungsoptionen regelmäßig geprüft und ausgereizt?
Tipp: Ein Frühwarnsystem entfaltet nur dann Wirkung, wenn es regelmäßig gepflegt und von der Geschäftsleitung ernst genommen wird.
Möchtest du, dass ich diese Checkliste auch als Infografik gestalte oder sie direkt ins Canvas-Dokument einpflege?