030 – 509 306 719

Fortführungsprognose für die IT- und Softwarebranche

Fortführungsprognose für die IT- und Softwarebranche – Auf Erfolgskurs trotz Finanzierungskrise

Die IT- und Softwarebranche gilt als Inbegriff von Innovation, Wachstum und Dynamik.

Doch gerade diese Dynamik birgt auch Risiken: schnelles Wachstum ohne belastbares Geschäftsmodell, Investorenwechsel, technische Rückschläge oder Finanzierungsengpässe können selbst etablierte Start-ups und Softwareunternehmen binnen kurzer Zeit in eine wirtschaftliche Schieflage bringen.

Häufig fehlen stabile Einnahmeströme, während hohe Fixkosten für Personal, Infrastruktur und Entwicklung weiterlaufen.

In Kombination mit fehlenden Rücklagen und unsicheren Kapitalzusagen kann die Existenz des Unternehmens auf dem Spiel stehen – obwohl das Produkt vielversprechend ist.

Krisensymptome in der IT- und Softwarebranche

Ob Start-up oder gewachsenes Tech-Unternehmen – diese Warnsignale deuten auf eine bedrohliche Entwicklung hin:

  • Cashflow-Probleme, weil Kunden verspätet zahlen oder Finanzierungsrunden ins Stocken geraten
  • Projektabbrüche oder Technologiewechsel, die zu Umsatzausfällen oder massiven Folgekosten führen
  • Hohe Personalkosten bei fehlenden Aufträgen – insbesondere bei internen Entwicklerteams
  • Produktentwicklungen verzögern sich, geplante Markteintritte oder Lizenzverkäufe verschieben sich
  • Investoren fordern belastbare Business Cases, Prognosen und Sanierungspläne, bevor sie erneut Kapital bereitstellen
  • Mieten für Büroflächen, Cloud-Dienste, Lizenzgebühren oder Partnerverträge belasten die Liquidität
  • Der Steuerberater weist im Jahresabschluss auf eine Fortführungsunsicherheit hin, was das Vertrauen von Banken und Stakeholdern erschüttert

Oft geht es dabei nicht nur um Zahlen – sondern um die Frage: Lässt sich das Unternehmen retten oder muss es liquidiert werden?

Wann eine Fortführungsprognose im IT-Sektor unverzichtbar ist

Spätestens wenn Ihre Finanzierungslücke nicht mehr kurzfristig geschlossen werden kann oder die Kapitaldecke unter 12 Monate schrumpft, ist eine Fortführungsprognose nach § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB gesetzlich erforderlich.

Denn nur wenn eine positive Fortführungsprognose vorliegt, dürfen Ihre Buchhalter:innen und Steuerberater:innen weiterhin nach dem Going-Concern-Prinzip bilanzieren.

Die Fortführungsprognose liefert die Antwort auf entscheidende Fragen:

  • Kann Ihr Unternehmen die nächsten 12–24 Monate finanziell überleben?
  • Wie wahrscheinlich ist es, dass geplante Investitionen, Umsätze und Meilensteine eintreten?
  • Welche Sanierungsmaßnahmen oder strategischen Anpassungen sind notwendig?
  • Wie lässt sich das Geschäftsmodell zukunftsfähig justieren?

Ihre Lösung: Fortfuehrungsprognose24.de – Strategie für Tech-Unternehmen mit Substanz

Wir bei Fortfuehrungsprognose24.de kombinieren tiefes betriebswirtschaftliches Know-how mit Verständnis für technologiebasierte Geschäftsmodelle.

Fortführungsprognose für die IT- und Softwarebranche

Fortführungsprognose für die IT- und Softwarebranche

Ob SaaS, Plattform, Agentur, KI-Start-up oder B2B-Softwareanbieter – wir sprechen Ihre Sprache und erkennen Ihre Potenziale.

Schnelle Erstellung rechtssicherer Fortführungsprognosen für interne und externe Zwecke
Realistische Umsatz- und Kostenplanung, inklusive Cashflow-Modellierung auf Monatsbasis
Analyse Ihrer Produkt-Pipeline, Kundensegmente und Burn-Rate
Szenarienrechnungen zur Darstellung von Best-, Worst- und Real-Case-Verläufen
Erarbeitung eines Sanierungsfahrplans – z. B. Kostensenkung, Teamrestrukturierung, Vertriebsfokus, Pivot
Präsentationsfähige Unterlagen für Investoren, Fördermittelgeber, Banken oder den Aufsichtsrat
Vertrauliche Zusammenarbeit mit CFOs, Steuerberatern und Gesellschaftern

Ihre Vorteile: Vertrauen schaffen – Perspektiven entwickeln

Eine belastbare Fortführungsprognose bringt Ihnen:

  • Rechtssicherheit für Bilanzierung und Geschäftsführung
  • Verhandlungsstärke gegenüber Banken, Investoren und Gläubigern
  • Klarheit für Gesellschafter, Fördermittelgeber und strategische Partner
  • Transparenz und Fokus bei der Sanierung
  • Schutz vor Insolvenzverschleppung und persönlicher Haftung

Jetzt handeln – bevor die nächste Finanzierungsrunde scheitert

Viele Unternehmen der digitalen Wirtschaft scheitern nicht an ihrem Produkt – sondern an fehlender Klarheit und Strategie. Eine Fortführungsprognose hilft Ihnen, strukturiert, nachvollziehbar und belastbar vorzugehen – intern wie extern.

📞 Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung – diskret, schnell und persönlich
📍 Wir beraten bundesweit – digital, pragmatisch und lösungsorientiert
🕒 Erste Ergebnisse sind oft binnen 72 Stunden verfügbar
🔒 Datenschutz garantiert – Ihre Unterlagen bleiben vertraulich

Fortfuehrungsprognose24.de – Damit Sie Ihre Vision nicht aufgeben müssen, sondern klug weiterentwickeln.