Beratung unter: 030 – 509 306 719

Fortführungsprognose für die Dienstleistungsbranche

Fortführungsprognose für die Dienstleistungsbranche – Klarheit schaffen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten

Ob Gebäudereinigung, Personalvermittlung, Sicherheitsdienst, Coaching, Schulung, Beratung oder IT-Support:

Die Dienstleistungsbranche in Deutschland ist vielfältig, flexibel – aber auch stark krisenanfällig.

Steigende Kosten, wegfallende Aufträge, Personalmangel oder Zahlungsrückstände können Dienstleister jeder Größe ins Straucheln bringen.

Gerade in einer Branche, in der viele Leistungen „unsichtbar“ sind und auf Vertrauen beruhen, ist eine wirtschaftliche Krise oft existenziell gefährlich – und entwickelt sich schneller, als Unternehmer erwarten.

Typische Krisensymptome in der Dienstleistungsbranche

Dienstleistungsunternehmen sind häufig von ihrer laufenden Auslastung und Zahlungsfähigkeit abhängig.

Warnzeichen, die eine ernsthafte Schieflage ankündigen können, sind u. a.:

  • Rückgang von Kundenaufträgen aufgrund von Sparmaßnahmen oder Budgetkürzungen auf Kundenseite
  • Hohe Personalbindungskosten, ohne dass die Mitarbeitenden voll ausgelastet sind
  • Liquiditätsprobleme, z. B. durch verspätete oder ausbleibende Zahlungseingänge
  • Wegfall wichtiger Einzelkunden, der nicht durch Neukundengewinnung kompensiert werden kann
  • Kostenexplosion bei Energie, Softwarelizenzen, Fuhrpark oder Fremddienstleistungen
  • Überlastung oder Fluktuation im Team, die zu Leistungsmängeln und Kundenverlust führen
  • Unklare oder unrealistische Geschäftsmodelle, z. B. bei Start-ups oder Einzelunternehmern in Nischenmärkten
  • Der Jahresabschluss weist eine Fortführungsunsicherheit aus oder Ihre Bank verlangt einen Sanierungsnachweis

Wann ist eine Fortführungsprognose notwendig?

Laut § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB ist jedes Unternehmen verpflichtet, die Bilanz nur unter der Annahme der Unternehmensfortführung aufzustellen, wenn keine tatsächlichen oder rechtlichen Zweifel an der Fortführung bestehen.

Fortführungsprognose für die Dienstleistungsbranche

Fortführungsprognose für die Dienstleistungsbranche

Spätestens wenn Verluste sich häufen, Zahlungsunfähigkeit droht oder eine Überschuldung im Raum steht, ist eine Fortführungsprognose rechtlich geboten – und wirtschaftlich dringend nötig.

Eine Fortführungsprognose prüft, ob Ihr Dienstleistungsunternehmen im nächsten Jahr voraussichtlich zahlungsfähig bleibt und ob eine tragfähige Zukunftsperspektive besteht. Sie bildet die Grundlage für:

  • Verhandlungen mit Banken, Gläubigern und Vermietern
  • Fördermittelanträge oder Zuschüsse
  • Umstrukturierungen und Sanierungsschritte
  • Haftungsvermeidung der Geschäftsführung (insbesondere bei drohender Insolvenz)
  • Entscheidungen Ihrer Gesellschafter oder Investoren

Fortfuehrungsprognose24.de – Ihre Partner für den Dienstleistungssektor

Wir bei Fortfuehrungsprognose24.de wissen, wie sensibel Dienstleistungsunternehmen auf wirtschaftliche Schwankungen reagieren.

Als unabhängige Experten erstellen wir professionelle, belastbare Fortführungsprognosen, mit denen Sie wieder Zukunftssicherheit gewinnen.

Unsere Leistungen:

Erstellung rechtssicherer Fortführungsprognosen nach IDW S11 und HGB
Analyse Ihrer Auftragslage, Kostenstruktur und Cashflow-Entwicklung
Planrechnung von Umsatz, Liquidität und Ergebnis (12 bis 24 Monate)
Bewertung und Optimierung Ihres Geschäftsmodells (z. B. Preisanpassung, Angebotsstruktur, Zielmärkte)
Maßnahmenplan für Sanierung, Wachstum oder Neuausrichtung
Unterstützung bei Gesprächen mit Banken, Investoren und öffentlichen Stellen
Vertrauliche Zusammenarbeit mit Steuerberater, Geschäftsführung oder Beirat

Wir beraten u. a. folgende Dienstleistungsbereiche:

  • Gebäudereinigung, Hausmeisterdienste, Wartung
  • Sicherheitsdienste & Wachschutz
  • Personalvermittlung & Zeitarbeit
  • Beratungsunternehmen (z. B. Unternehmensberatung, IT, Marketing)
  • Schulungsanbieter & Coaches
  • Selbstständige (z. B. Trainer, Künstler, virtuelle Assistenten)
  • Pflege- und Betreuungsdienste (nicht medizinisch)
  • Facility- und Fuhrparkmanagement

Ihre Vorteile – warum sich eine Fortführungsprognose für Dienstleister lohnt

Mit einer Fortführungsprognose verschaffen Sie sich und Ihren Stakeholdern:

  • Rechtssicherheit bei drohender Insolvenz oder bilanzieller Unsicherheit
  • Vertrauen bei Geschäftspartnern, Banken, Kunden und Behörden
  • Transparenz über Ihre wirtschaftliche Situation
  • Handlungsspielraum für notwendige Anpassungen
  • Entscheidungsgrundlagen für Geschäftsführung, Investoren und Gesellschafter

Jetzt handeln – bevor externe Faktoren Ihre Handlungsfähigkeit einschränken

Dienstleister haben oft keine physischen Produkte oder Lagerbestände – ihr Kapital ist das Vertrauen ihrer Kunden und die Leistung ihrer Mitarbeitenden.

Genau deshalb ist es so wichtig, frühzeitig gegenzusteuern, bevor die Lage unkontrollierbar wird.

📞 Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Erstberatung – digital oder telefonisch
📍 Wir beraten deutschlandweit – schnell, diskret und auf Augenhöhe
🕒 Erste Einschätzungen und Handlungsempfehlungen innerhalb von 72 Stunden möglich
🔒 Vertraulichkeit garantiert – Ihre Daten bleiben geschützt

Fortfuehrungsprognose24.de – Für Dienstleister, die nicht nur leisten wollen, sondern auch wirtschaftlich sicher aufgestellt sein müssen.