Beratung unter: 030 – 509 306 719

Fortführungsprognose für das Gesundheitswesen

Fortführungsprognose für das Gesundheitswesen – Damit Sie weiter für Ihre Patienten da sein können

Pflegedienste, Arztpraxen, Therapiezentren und andere medizinische Einrichtungen tragen tagtäglich Verantwortung für das Wohl und die Versorgung von Menschen.

Doch während der medizinische Anspruch steigt, geraten viele Träger wirtschaftlich zunehmend unter Druck.

Fachkräftemangel, gedeckelte Vergütungssätze, hohe Fixkosten und gestiegene Anforderungen an Qualität und Ausstattung stellen auch bewährte Einrichtungen vor große Herausforderungen.

Schon eine schlechte Quartalsentwicklung, eine unerwartete Rückforderung der Kassen oder die Verzögerung von Honorarzahlungen kann ausreichen, um eine Einrichtung in Schieflage zu bringen.

Krisensymptome im Gesundheitswesen

Oft entstehen wirtschaftliche Krisen nicht aus einem einzelnen Ereignis, sondern aus einem gefährlichen Zusammenspiel struktureller und betrieblicher Probleme:

  • Personalengpässe führen zu Aufnahmestopp, eingeschränktem Leistungsangebot oder temporären Schließungen
  • Steigende Löhne treffen auf gedeckelte Kassenvergütungen, was die Gewinnmarge massiv schrumpfen lässt
  • Investitionen in Medizintechnik oder Digitalisierung binden Kapital – bei unklarer Refinanzierung
  • Kreditraten aus Praxisübernahme oder Fahrzeugleasing überfordern bei Umsatzrückgang die Liquidität
  • Zahlungsverzögerungen oder Abrechnungsprobleme mit Kostenträgern lassen Einnahmen unplanbar werden
  • Krankenkassen oder Banken fordern wirtschaftliche Nachweise oder drohen mit Zahlungsverzugsklauseln

Wenn Rücklagen aufgebraucht sind, Fördermittel ausbleiben und Personalengpässe die Leistungserbringung lähmen, ist die Zukunft der gesamten Einrichtung bedroht.

Warum eine Fortführungsprognose im Gesundheitswesen entscheidend ist

Sobald Ihre medizinische Einrichtung über einen längeren Zeitraum defizitär ist oder der Jahresabschluss eine Fortführungsunsicherheit gemäß § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB aufweist, sind Sie verpflichtet zu handeln – sowohl betriebswirtschaftlich als auch rechtlich.

Die Fortführungsprognose ist dabei ein zentrales Steuerungsinstrument:

  • Sie analysiert, ob und wie die Einrichtung trotz aktueller Krisen fortgeführt werden kann
  • Sie bewertet Einnahmen, Kosten, Liquiditätsentwicklung und Finanzierung über mindestens 12 Monate
  • Sie dient als Entscheidungsgrundlage für Banken, Investoren, Kostenträger und Gesellschafter
  • Sie ist ein Schutzinstrument für Träger, Inhaber und Geschäftsführer – auch gegenüber Haftungsrisiken und Insolvenzverschleppung
Fortführungsprognose für das Gesundheitswesen

Fortführungsprognose für das Gesundheitswesen

Eine fundierte Fortführungsprognose ist besonders im Gesundheitswesen unverzichtbar, da hier wirtschaftliche Instabilität immer auch die Versorgungssicherheit gefährdet – und damit eine hohe gesellschaftliche Verantwortung besteht.

Ihre Lösung: Fortfuehrungsprognose24.de – Medizinisch denken, wirtschaftlich handeln

Wir bei Fortfuehrungsprognose24.de kombinieren betriebswirtschaftliche Expertise mit tiefem Verständnis für die besonderen Strukturen und Regulierungen im Gesundheitswesen.

Ob Einzelpraxis, MVZ, ambulanter Pflegedienst oder spezialisierte Therapieeinrichtung – wir kennen Ihre Realität.

Erstellung rechtssicherer Fortführungsprognosen nach HGB und Insolvenzrecht
Analyse der Einnahmenstruktur (Privat, GKV, Selbstzahler, Pflegekassen, Fördermittel)
Kostenstruktur-Check mit Fokus auf Personal, Miete, Ausstattung, Fahrzeugflotte
Liquiditäts- und Bilanzplanung über 12–24 Monate – nachvollziehbar und prüfungssicher
Sanierungskonzepte, die nicht nur Zahlen verbessern, sondern Ihre Patientenversorgung sichern
Koordination mit Steuerberatern, Geschäftsführung, Trägern und Fachanwälten

Unser Ziel: Ihre Einrichtung wieder handlungsfähig machen – ohne unnötige Restrukturierungslast, aber mit einer klaren Strategie.

Ihre Vorteile: Mehr Sicherheit. Mehr Vertrauen. Mehr Zukunft.

Mit einer professionellen Fortführungsprognose:

  • gewinnen Sie Vertrauen bei Krankenkassen, Banken und Kooperationspartnern
  • vermeiden Sie Insolvenzverfahren, Liquiditätsstillstand oder riskante Fehlentscheidungen
  • beugen Sie persönlicher Haftung als Geschäftsführer, Träger oder Gesellschafter vor
  • erhalten Sie Klarheit über Machbarkeit und Risiken Ihrer Sanierungsstrategie
  • sichern Sie die Versorgung Ihrer Patient:innen und Klient:innen langfristig ab

Jetzt handeln – bevor betriebliche Symptome zur Diagnose werden

In der Medizin gilt: Wer früh erkennt, kann heilen.

Das gilt auch für Ihre wirtschaftliche Situation.

📞 Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung – diskret, vertraulich, konkret
📍 Wir beraten bundesweit – digital oder vor Ort in Ihrer Einrichtung
🕒 Erste Ergebnisse erhalten Sie bei Bedarf innerhalb weniger Tage
🔒 Vertraulichkeit garantiert – keine Weitergabe an Kassen, Ämter oder Banken ohne Ihr Einverständnis

Fortfuehrungsprognose24.de – Damit Sie sich wieder auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Ihre Patientinnen und Patienten.