030 – 509 306 719

Fortführungsprognose für Automobilzulieferer

Fortführungsprognose für Automobilzulieferer – Wandel meistern trotz Branchenumbruch

Die Automobilzulieferindustrie befindet sich in einem historischen Umbruch.

Elektromobilität, autonomes Fahren, Digitalisierung, ESG-Anforderungen und globale Marktverwerfungen stellen viele traditionsreiche Zulieferbetriebe vor existenzielle Herausforderungen.

Veraltete Produktportfolios, hohe Abhängigkeit von wenigen OEMs und massive Investitionen in Zukunftstechnologien treffen auf eine Margenkrise historischen Ausmaßes.

Der Wandel der Antriebstechnologie – weg vom Verbrenner hin zur Elektromobilität – bringt nicht nur Chancen, sondern auch enorme Risiken für Unternehmen, die jahrelang auf klassische Antriebsstränge spezialisiert waren.

Krisensymptome bei Automobilzulieferern – wenn Altbewährtes nicht mehr trägt

Krisen im Automotive-Sektor entwickeln sich oft schleichend, aber mit wachsendem Tempo.

Die folgenden Warnzeichen deuten auf eine bedrohliche Entwicklung hin:

  • Rückläufige Umsätze durch das Auslaufen von Modellen oder geringere Abrufzahlen seitens der OEMs
  • Hohe Fixkosten für Personal, Fertigungsstraßen und Werkzeuge, obwohl Produktionsvolumen sinkt
  • Fehlinvestitionen in neue Technologien, die sich (noch) nicht amortisieren oder vom Markt nicht angenommen werden
  • Finanzierungsdruck nach jahrelangen CAPEX-Offensiven, ohne dass der erwartete Return eintritt
  • Drastischer Preisdruck durch OEMs und Tier-1-Kunden, die selbst unter Kostenzwang stehen
  • Entlassungen, Kurzarbeit oder Stillstände, die nicht nur operative Probleme verursachen, sondern auch das Vertrauen von Banken, Kunden und Mitarbeitenden gefährden
  • Liquiditätsprobleme, weil Innovationszyklen länger und Investitionskosten höher sind, als geplant

Wenn darüber hinaus der Jahresabschluss eine sogenannte Fortführungsunsicherheit ausweist oder Sie über mehrere Monate rote Zahlen schreiben, wird es höchste Zeit zu handeln.

Warum eine Fortführungsprognose für Automobilzulieferer entscheidend ist

Gerade in kapitalintensiven Industrien wie dem Automotive-Sektor ist die Fortführungsprognose nach § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB ein entscheidendes Steuerungsinstrument.

Sie bildet die Grundlage für:

  • die Bilanzierung nach dem Fortführungsprinzip, um stille Reserven nicht voreilig aufzulösen
  • die Verhandlungen mit Banken und Finanzpartnern, wenn es um Verlängerung oder Umschuldung von Kreditlinien geht
  • die Entscheidung über Sanierungsmaßnahmen und deren Umsetzbarkeit
  • die rechtssichere Abgrenzung zu einer Insolvenzantragspflicht (§ 19 InsO – Überschuldung)
Fortführungsprognose für Automobilzulieferer

Fortführungsprognose für Automobilzulieferer

Ohne belastbare Fortführungsprognose wird es schwierig, Vertrauen bei Stakeholdern zu schaffen – und das in einer Branche, in der Vertrauen das Fundament jeder Lieferbeziehung ist.

Ihre Lösung: Fortfuehrungsprognose24.de – Automotives Know-how trifft betriebswirtschaftliche Klarheit

Wir von Fortfuehrungsprognose24.de begleiten seit Jahren Zulieferer in der Automotive-Branche – vom mittelständischen Spezialfertiger bis zum internationalen Serienlieferanten. Wir kennen die spezifischen Anforderungen, Termin- und Qualitätsdruck, die hohen Vorhaltekosten und die Abhängigkeit von OEM-Zyklen.

Erstellung professioneller Fortführungsprognosen nach IDW S11 und HGB
Analyse von Auftragsbüchern, Kostenstrukturen und Investitionsbedarf
Realistische Szenarienrechnung: Best Case, Worst Case, Sanierungs-Case
Strategieentwicklung zur Diversifikation, Kostensenkung und Markterneuerung
Entwicklung eines bankfähigen Sanierungskonzepts, auch als Grundlage für Förderanträge oder Investorengespräche
Verständliche Kommunikation der Prognoseergebnisse für Geschäftsleitung, Gesellschafter, Beirat und externe Partner

Unser Ziel: Sie wirtschaftlich stabilisieren – und dabei helfen, Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

Ihre Vorteile – Klarheit, Sicherheit, Perspektive

Mit einer Fortführungsprognose von Fortfuehrungsprognose24.de:

  • schaffen Sie Vertrauen bei Banken, OEMs und Gesellschaftern
  • vermeiden Sie Haftungsrisiken und Insolvenzantragspflichten
  • erkennen Sie Schwächen, Potenziale und kritische Stellschrauben
  • gewinnen Sie Zeit und Handlungsspielraum für echte Transformation
  • sichern Sie Arbeitsplätze und Know-how, bevor Restrukturierung zur Notlösung wird

Jetzt handeln – bevor Märkte oder Banken Entscheidungen für Sie treffen

Der Wandel in der Automobilindustrie ist nicht aufzuhalten. Aber Sie können gestalten statt getrieben werden – mit einer belastbaren Fortführungsprognose, die Ihre Stärken realistisch bewertet und Potenziale aufzeigt.

📞 Kostenlose Erstberatung vereinbaren – digital, vertraulich und kompetent
📍 Beratung bundesweit – vor Ort, remote oder hybrid
🕒 Erste Analyseergebnisse in der Regel innerhalb von 72 Stunden
🔒 Vertraulichkeit garantiert – Ihre Unterlagen bleiben in sicheren Händen

Fortfuehrungsprognose24.de – Damit Sie auch morgen noch Zulieferer einer Zukunftsbranche sind.